In meiner Praxis stehen umfangreiche Materialien zur Verfügung. Hier können unterschiedliche Testverfahren und Fördereinheiten mit verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt werden: Alles ist möglich von der Bewegung an Sprossenwand, Brettschaukel und Knautschsack über das Spielen mit Konstruktionsspielzeug, Autos und Puppen und Bauen und Gestalten mit Papier, Schere, Pappe, Holz, Säge, Knete sowie Konzentrieren mit Bilderbüchern, Spielen und Entspannung bis zur Wahrnehmung der eigenen Stärken als höchstes Ziel.
... in der Natur / im Wald...
Fördereinheiten in der Natur bieten eine besondere Möglichkeit der Wahrnehmungsförderung in seiner ganzen Bandbreite. Als zertifizierte Naturpädagogin empfinde ich den Wald als den besten Lernort für alle unsere Fähigkeiten. Wir können hier unter freiem Himmel und neben Bäumen mit ganz viel natürlichen Materialien wie Baumstämmen, Bucheckern, Eicheln, Wasser, Blättern, Steinen und Moos alles erleben, was auch in meiner Praxis möglich ist und noch so vieles mehr wie Wind, Sonne, Unebenheiten, natürlichen Matsch, Jahreszeiten… Die Fördereinheiten finden direkt „in meinen Wald“ oder in einem anderen gut erreichbaren Wald statt.
... bei Ihnen zu Hause...
Fördereinheiten können teilweise auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden, wenn dies notwendig ist und Sie wünschen. Die Förderung im Umfeld des Kindes bietet viel Vertrautheit für das Kind und direktes Umsetzen von familieneigenen Ressourcen in Ihrem Zuhause. Viele Materialien wie Waschwannen, Geschirr, Wäscheklammern und Möbeln wie Stühlen, Hockern, Tische aus der häuslichen Umgebung können mit den von mir mitgebrachten Geräten und Materialien ergänzt werden.
... oder in der Kindertagesstätte!
Wenn die Kindertagesstätte Ihres Kindes es ermöglicht, ist auch eine Durchführung der Fördereinheiten in der KiTa möglich. Für Sie hat dies den Vorteil, dass Sie Ihr Kind zu keinen weiteren Terminen bringen müssen. Sofern die Lage der Kindertagesstätte es ermöglicht, biete ich auch hier die Durchführung von Fördereinheiten in der Natur an. Der regelmäßige Austausch zwischen Ihnen als Eltern und mir ist wichtig. Dies kann in diesem Fall, neben den persönlichen Elterngesprächen, auch telefonisch erfolgen.